- Aktuelles -
Anita Hinterseer - Heilpraktikerin
Mein Schwerpunkt liegt in der Akupunktur, ich wende aber auch die chinesische und westliche Kräutertherapie sowie die Ernährungsberatung nach den 5 Elementen an.
Gerne beantworte ich Fragen zur Diagnostik und Therapie auch telefonisch, oder Du vereinbarst einfach einen Termin bei mir.
Indikationen:
Die TCM wird bei vielen chronischen, aber auch akuten Beschwerden eingesetzt.
Aufgrund meiner Erfahrungen als Krankenschwester, weiss ich um die Wichtigkeit der Schulmedizin und lehne diese auf keinen Fall ab. Es kann sehr gut begleitend zu westlichen Therapien mit traditionell chinesischen Behandlungsmethoden gearbeitet werden. Es kommen aber auch Beschwerden vor, bei denen die Schulmedizin nicht die gewünschten Erfolge erzielt bzw nicht die Wurzel des Problems anpackt. Hier können durch die chinesische Herangehensweise und Ansicht neue Ansätze gefunden werden.
Die TCM wird üblicherweise angewandt bei:
Mehr zur TCM, zu Krankheitsbildern aus Sicht der TCM, zu Ernährung und viele Rezepte gibt es auch auf meinem Blog.
19.11.2018
Inspieriert durch meinen Beruf als Heilpraktikerin für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), starte ich mit diesem Kalender den Versuch, dir das Dasein als Frau als wieder angenehmer und freudvoller zu vermitteln.
Die TCM gibt dem weiblichen Zyklus einen sehr hohen Stellenwert. Ein Ungleichgewicht im Körper zeigt sich auch im weiblichen Zyklus wieder.
Dieser Kalender hat das Ziel, dass du deinen Körper besser verstehen und somit lieben lernst.
Jeden Tag darfst du dir Zeit für dich nehmen, den Tag Revue passieren lassen und deine Gefühle, Stimmungen sowie deine körperlichen Symptome im Kalenderblatt farblich oder schriftlich auf Papier bringen.
Nach und nach wird dir somit vieles klarer und du bekommt somit ein besseres Gefühl für dich und deine Weiblichkeit.
Außerdem bekommst du Tipps aus der TCM zur Hand, die dich in deinem Zyklus unterstützen können.
Erhältlich in Ringbuch Format in vielen Online Buchhandlungen
8.11.2018
Die Begleitung von Schwangeren empfinde ich persönlich als sehr wichtig. Was kann ich bei Beschwerden wie Übelkeit, Ödemen, Stimmungsschwankungen machen? Wie sollte ich mich während der Schwangerschaft ernähren? Außerdem enthält das Packet eine Ausleitung von Toxinen mittels Akupunktur, die geburtsvorbereitende Akupunktur sowie Tees, die dich durch die Schwangerschaft und Stillzeit begleiten werden.
Kosten: insgesamt 250€ für 7-8 Termine
19.10.18
Neue Termine für 2019
Nächstes Jahr gibt es gleich zwei Termine, an denen sich die TCM & Yoga vereinen.
Eine so wunderbare Kombination.
Du willst wissen, wie du dich im Zyklus mit Hilfe der traditionellen chinesischen Medizin unterstützen und so deine Kräfte sammeln kannst? Du hast Zyklusbeschwerden, PMS und brauchst Tipps und Tricks, um diese Beschwerden zu lindern?
An diesem Tag erfährst du all das und noch mehr. Begleitet wirst du von wunderbaren, ausgleichenden Yogaeinheiten von Daniela (www.danieladuncan.com)
Frühstück und Mittagessen nach den Prinzipien der TCM inklusive.
Mehr Infos und die Termine findest du hier
1.5.18
Viele Monate habe ich geschrieben, gekocht und fotografiert. Und jetzt ist es pünktlich zum Online-Kongress fertig:
Mein eBook "Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit - nach den Prinzipien der TCM".
Im eBook erwartet dich:
Hier kannst du das Ebook kaufen. Du bekommst es als PDF-Datei gleich nach Zahlungseingang zugeschickt.
18.4.18
Bei der Honigmassage arbeitet man über die Reflexzonen des Rückens. Durch die Walk-Zupf-Technik und die Kraft des Honigs soll das Gewebe angeregt und entschlackt werden
Dabei soll der Körper zur Selbstheilung angeregt werden. Die Honigmassage kann ausgleichend, stabilisierend und harmonisierend wirken. Das Gewebe soll weicher werden und Verspannungen können sich lösen.
Über den Blasenmeridian soll jedes Organ und auch die Psyche angesprochen werden und durch diesen Reiz besser mit Qi versorgt werden, ähnlich wie beim Schröpfen.
Die Honigmassage dauert 60-70 min und kostet 65 €
30.3.18
Ich freue mich euch mitteilen zu können, dass ich an einem ganz tollen Online-Kongress teilnehmen darf. Mein Thema ist die Ernährung aus Sicht der TCM in Schwangerschaft und Stillzeit und ich bin am 3.5.2018 um 18:00 Uhr zu hören.
Hauptsächlich geht es dabei um einen Qi- und Blutmangel, unter dem viele Frauen schon vor der Schwangerschaft leiden.
Mehr Infos zum Programm und der Anmeldung findest du hier.
16.3.18
Endlich ist er da, der Frühling. zumindest für einen Tag hat er sich blicken lassen. Aber merkst du auch wie sich Energien freisetzten wollen?
Was du jetzt in dieser Zeit beachten sollst, und wie du deinen Körper unterstützen kannst, kannst du hier nachlesen.
Und ein neues Rezept gibt es gleich mit dazu.
7.1.18
Der Winter ist noch in vollem Gange und dann das Thema Heuschnupfen? Viele trifft es leider schon im Februar. Nach der chinesischen Medizin liegt die Ursache in den Organen Milz, Lunge und/oder Niere. Das Abwehr-Qi ist dadurch schwach und es kann Wind und Hitze eindringen.
Die Prophylaxe sollte 3-4 Wochen vor Ausbruch des Heuschnupfens beginnen.
Mehr dazu erfährst du im neuen Blogpost.
1.12.2017
Rezepte als PDF
Die Rezepte gibt es jetzt als PDF zum Herunterladen und Ausdrucken. Bei jedem Blog-Eintrag ganz unten auf der Seite ist der Download-Link.
Viel Freude damit.
26.11.2017
Der Winter ist da!
In der daoistischen Lehre hat der Winter bereits am 16. November begonnen. Aber auch bei uns ist er schon voll im Gange. Wie du deinen Körper nach den Prinzipien der traditionellen, chinesischen Medizin unterstützen kannst in der dunkelsten Zeit des Jahres, verrate ich dir heute.
Ausserdem gibt es ein Rezept für eine wunderbar, wärmende Maronensuppe!
In den letzten Beiträgen hast du oft von einer Einteilung der Nahrungsmittel in warm oder kühl, sauer oder scharf gelesen. Wieso ist das in der TCM von Bedeutung und was bewirkt es mit meinem Körper?
Wer es etwas genauer wissen will erhält im ersten Teil einen allgemeinen Einblick in die Prinzipien der 5-Elemente-Ernährung und der Einteilung der Lebensmittel in die Thermik.
Viel Freude beim Lesen.
Jetzt beginnt wieder eine ruhigere Phase des Jahres. Merkst du es auch, dass du dich zurückziehen und deine Energien wieder schonen willst? Warum das so ist, und wie du gut durch den Herbst kommst mit der TCM, erzähle ich dir in meinem neuen Artikel auf dem Blog....